Laden...

Einschulung 2026

Schulanmeldung für das Schuljahr 2026/2027

 Die Schulanmeldung der Grundschule Ehrenbürg für die Kinder aus den Gemeinden Kunreuth und Leutenbach findet in der Woche von Montag, 16.03.2026 bis Freitag, 20.03.2026 statt.

  • Anzumelden sind alle Kinder, die bis zum 30. September 2026 sechs Jahre alt werden, auch dann, wenn die Erziehungsberechtigten beabsichtigen, das Kind zurückzustellen oder nach der neuen Regelung (Einschulungskorridor) erst im nächsten Schuljahr einschulen möchten. Kinder, die im vergangenen Jahr zurückgestellt wurden, sind mit Vorlage des Zurückstellungsbescheides ebenfalls anzumelden.
  • Ist Ihr Kind im Oktober, November oder Dezember 2020 geboren, kann es auf Antrag der Erziehungsberechtigten schulpflichtig werden, wenn zu erwarten ist, dass das Kind voraussichtlich mit Erfolg am Unterricht teilnehmen kann.
  • Für die vorzeitige Schulaufnahme von Kindern, die ab 01.01.2021 geboren sind, ist ein positives Gutachten des zuständigen schulpsychologischen Dienstes er­forderlich.
  • Auch wenn ein Gastschulantrag gestellt werden soll, muss das Kind zunächst an der zuständigen Sprengelschule angemeldet werden.

Die Eltern erhalten ein Schreiben mit allen notwendigen Informationen. Die Unterlagen müssen bis spätestens Freitag, 20.03.2026 in der Schule abgegeben werden.

Mit freundlichen Grüßen

Daniela Drummer, Schulleiterin

Wichtige Termine:

Einladungen zur Schuleinschreibung – Anfang März 2026 über die Kindergärten, per Post oder Geschwisterkind

Weitere Termine folgen!

Wir sind dabei…

Wir wollen eine Schule gestalten, in der sich Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen, Lehrer und alle an der Schule Beteiligten wohl fühlen!

Unsere Schule soll einen Lern- und Lebensraum darstellen, bei dem alle an der Erziehung und Bildung Mitwirkenden gemeinsam für eine erfolgreiche Unterrichts- und Erziehungsarbeit Sorge tragen!

Unsere Schule verbindet die Elemente der Bewegung, Entspannung und gesunden Ernährung in vielfältiger Weise:

  • in Unterricht und Schulleben
  • bei Schulanfang und Schulende
  • bei Festen und Feiern
  • an Wandertagen und Klassenfahrten
  • Elternversammlungen
  • in klassen- und unterrichtsübergreifenden Veranstaltungen

Hierbei arbeiten alle Lehrerinnen, Lehrer, Schülerinnen, Schuüler und Eltern aktiv mit!

Die Qualitätsstandards sind Teil unseres Schulprogramms!

Die Geschichte unserer Grundschule

Die ursprüngliche Volksschule Ehrenbürg ist seit dem Schuljahr 2007/08 eine reine Grundschule und umfasst die Jahrgänge 1 bis 4. Entsprechend erfolgte von der Regierung in Oberfranken im Schuljahr 2012/13 eine offizielle Umbenennung.

Seit dem 23.02.2013 heißt die Schule: Grundschule Ehrenbürg in Mittelehrenbach.

Sie wird von Kindern aus den Ortschaften der Gemeinde Leutenbach (Leutenbach, Mittelehrenbach, Oberehrenbach, Dietzhof, Ortspitz, Seidmar) und der Gemeinde Kunreuth (Kunreuth, Weingarts, Ermreus, Regensberg) besucht.

0
Schüler
0
Lehrer
0
Schulklassen

Gesundes Frühstück in der 1. Klasse – Lunchi Box

22. Oktober 2025|

Am Mittwoch, den 22.10.2025 erhielten unsere Schulanfänger im Rahmen eines gemeinsamen Klassenfrühstücks eine Lunchi-Box. Gespendet wurden die Boxen und die Lebensmittel von der Sparkasse Forchheim und einigen ortsansässigen Firmen. Es standen Obst, Gemüse, Marmelade, Honig, Brötchen, Müsli, Milch und

Schildkrötenformation!

17. Oktober 2025|

Am Freitag, den 17. Oktober 2025 besuchten die dritten Klassen mit Ihren Lehrerinnen das Fränkische Schweiz Museum in Tüchersfeld. Thema des Unterrichtsgangs: Das goldene Zeitalter der Kelten und Römer Die Bronzezeit ist nicht nur die Zeit der Pharaonen, Pyramiden

Herbstlauf in der Lias-Grube

17. Oktober 2025|

Am Freitag, den 17. Oktober ging es für die beiden ersten und zweiten Klassen gemeinsam mit der vierten Klasse in die Lias-Grube nach Unterstürmig. Dort wartete ein spannender Herbstlauf mit vielen Mitmach-Stationen auf die Kinder. In kleinen Gruppen durften

Mittagsbetreuung und Hausaufgabenbetreuung

Unsere Schule bietet Mittagsbetreuung bis 16.00 Uhr an, in die eine Hausaufgabenbetreuung integriert ist. Auch während des Schuljahres ist im Einzelfall bei Bedarf nach Rücksprache noch eine Aufnahme möglich.

Unter folgender Telefonnummer ist die Mittagsbetreuung ab 11:00 Uhr zu erreichen: 09199/697252

Nach oben